Aktuelles
2024
August:
- Am 23.08.24 fand bei uns das Sommerfest des SGSV HSV Lewitzrand e.V. statt.
Mai:
- Am 11.05.24 fand bei uns die Frühjahrsprüfung des SGSV HSV Lewitzrand e.V. statt.
Auch Sportfreunde unseres HSV Neustadt-Glewe e.V. waren aktiv beteiligt.
So wurde die Platzanlage durch unseren 1. Vorsitzenden Sportfreund Jörg Korschikowski super vorbereitet, indem er den Rasen mähte sowie unser Vereinsheim & die Toilette noch einmal extra "polierte" - DANKESCHÖN!
Unsere Sportfreundin Antje Groll & ihr "Imperator vom Reußer Land" starteten als Gaststarter erfolgreich in der IBgH 1 und wurden Tagessieger.
Herzlichen Glückwunsch!!!
April:
- Unsere Sportfreundin Antje Groll & ihr "Imperator vom Reußer Land" nahmen an der PSK-BH-Landesmeisterschaft erfolgreich teil und wurden PSK-BH-Landesmeister 2024.
Herzlichen Glückwunsch!!!
März:
- Es fand am 23.03.2024 ein gemeinsames Training mit anschließendem Grillen zusammen mit den Sportfreunden des SGSV HSV Lewitzrand e.V. statt.
2023
Oktober:
- Am 03.10.23 fand bei uns die Herbstprüfung des SGSV HSV Lewitzrand e.V. statt.
Alle Sportfreunde konnten ihr Prüfungsziel erreichen - super & ganz herzlichen Glückwunsch!
August:
- In gemeinsamer Absprache trainieren die Sportfreunde des SGSV HSV Lewitzrand e.V. seit dem 19.08.2023 immer Samstags ab 14 Uhr zusammen mit uns auf unserem Hundesportplatz.
Mai:
Am 06.05.23 führten die Sportfreunde des SGSV HSV Lewitzrand e.V. erstmals ihre Frühjahrsprüfung bei uns durch.
Unser erster Vorsitzender Sportfreund Jörg Korschikowski half intensiv mit indem er wie immer super tolles Fährtengelände organisierte und den Rasen des Hundesportplatzes frisch mähte.
Er bekam ein liebes Dankeschön von den Sportfreunden.
Es war für die Sportfreunde des HSV Lewitzrand e.V. wie immer ein aufregender, schöner Tag, auch wenn leider nicht alle das Prüfungsziel erreichen konnten.
Kopf hoch, Krone richten und weiter trainieren.
April:
- In gemeinsamer Absprache trainieren die Sportfreunde des SGSV HSV Lewitzrand e.V. immer am Sonntag ab 10.00 Uhr auf unserem Hundesportplatz.
2022
November:
- Die Sportfreunde der PSK-Ortsgruppe Schwerin trainieren ab sofort auf einem anderen Hundesportplatz und möchten sich auch auf diesem Wege ganz herzlich für die Trainingsmöglichkeit bei uns bedanken.
April:
- Auch in diesem Jahr richtete die PSK-OG Schwerin auf unserer Platzanlage und mit Unterstützung durch unseren Verein die offene PSK-Landesmeisterschaft aus.
Die Meisterschaft fand leider bei schlimmsten Aprilwetter - kalt und stark windig mit kräftigen Regen- und Graupelschauern - statt.
Das Organisationsteam versucht alles ihm mögliche, um trotz des miesen Wetters den Gästen und Teilnehmern ein schönes Event zu bieten.
Von 12 gemeldeten Startern stellten sich letztendlich 10 Teams der Prüfung.
Eine Sportfreundin verletzte sich am Samstag schwer und konnte deswegen leider nicht mit ihrer kleinen schwarzen Zwergschnauzerhündin die BH/VT in Angriff nehmen.
Der zweite gemeldet Teilnehmer nahm mit seiner schwarze Riesenschnauzerhündin nicht teil, weil diese läufig geworden war.
Der PSK-Leistungsrichter Sportfreund Dieter Spinneker bewertete die Teams gleichmäßig, einer Landesmeisterschaft angemessen, mit viel Augenmaß und Herz.
Ganz herzliche Glückwünsche den Siegern und Platzierten.
Den beiden Sportfreunden, bei denen es diesmal leider nicht zu einem Abrichtekennzeichen für ihre Schnuffels gereicht hat auch ein Dankeschön, dass sie teilgenommen haben und beim nächsten Mal passt es wieder
Die PSK-OG Schwerin möchte sich auch auf diesem Wege ganz herzlich bei unserem DVG-MV für die Zusammenarbeit & Hilfe bedanken!
2021
September:
- In Absprache mit unserem HSV trainieren die Mitglieder der PSK-Ortsgruppe Schwerin ab sofort einmal pro Monat an einem Sonntag auf unserem Hundesportplatz.
Juni:
- Unser Sportfreund Carsten Groll hat beim PSK 1895 e.V. die Helferprüfung erfolgreich absolviert. Somit haben wir jetzt einen Schutzdiensthelfer mit Helferschein in unserem Verein.
Herzlichen Glückwunsch!!!
2020
Oktober:
- Es trafen sich etliche Mitglieder der PSK-Ortsgruppe Schwerin zu einem gemeinsamen Grillen mit Sportfreunden unseres HSV Neustadt-Glewe e.V.
Sie hatten uns zu diesem Beisammensein eingeladen, um unsere langjährige Freundschaft zu würdigen und zu vertiefen.
Es sollte auch ein kleines Dankeschön für unsere Hilfen bei den durch die PSK-Ortsgruppe organisierten Veranstaltungen der letzten Jahre sein.
Im Vorfeld des Grillens fand unter Anleitung ein Training für unseren jungen Schutzdiensthelfer Sportfreund Carsten Groll statt.
2019
November:
- Auf der JHV 2019 unseres DVG-Landesverbandes wurde beschlossen, dass mindestens 6 Prüfungsteilnehmer starten müssen, damit eine Prüfung stattfinden kann.
Dies ist für einen kleinen Verein nicht einfach zu realisieren, aber zu unserer Prüfung meldeten letztendlich 6 Teams - 4 aus unserem Verein und 1 Sportfreund vom HSV Schwerin e.V. nahm mit 2 Hunden teil.
Bei nebligem & ruhigem Novemberwetter konnte somit unsere Vereins-Prüfung nach der ab diesem Jahr gültigen neuen Internationalen Prüfungsordnung stattfinden.
Zwei Sportfreunde legte den Sachkundenachweis ab, geprüft wurde eine IFH 2, drei jungen Hunde starteten in der BH/VT und je ein Hund startete in der IGP 1 und in der IGP 3.
Als Leistungsrichter durften wir den Sportfreund Jörg Schmietendorf begrüßen. Leider teilte er uns zur Siegerehrung mit, dass unsere Prüfung seine letzte gerichtete Prüfung sei, er beendet zum Jahresende 2019 sein Ehrenamt als Leistungsrichter.
Sportfreund Jörg Schmietendorf bewertete die Teams absolut fair und mit viel Herz.
Unsere Herbstprüfung war nicht so erfolgreich wie in den Jahren zuvor.
Es erreichten nur drei von sechs Mensch-Hund-Teams das angestrebte Prüfungsziel.
Aber so eine Prüfung ist ja in Punkto Ausbildungsstand immer auch eine Standortbestimmung.
Beim nächsten Mal paßt es dann!
Im Anschluß an unsere Prüfung schmeckte allen das leckere warme Mittagessen, es wurde noch eine ganze Weile gemütlich beisammen gesessen, gefachsimpelt und ein wenig trainiert.
Oktober:
- Die PSK-Ortsgruppe Schwerin hat uns wiederum um Hilfe gebeten - die Nutzung unserer Platzanlage zwecks Durchführung einer Ausdauerprüfung.
Sie hat keinen eigenen Hundeplatz.
Die Gesamtveranstaltung war eine tolle Werbung für den Sport mit dem Hund .
Bei ruhigem Herbstwetter nahmen 4 Riesenschnauzer sowie 2 Rottweiler an der Ausdauerprüfung teil.
Der PSK-Körmeister & DVG-Leistungsrichter Herr Sören Roggenbau aus Schleswig-Holstein agierte wie gewohnt mit viel Sachverstand & einem Riesen-Herz.
Bei zwei Riesenschnauzern reichte es leider nicht, um das angestrebte Abrichtekennzeichen zu erreichen - sie hatten sich ihre Pfoten wund gelaufen und Gesundheit geht nun mal vor!!!
Beim nächsten Mal paßt es dann!
Im Anschluß an diese etwas andere Prüfung gab es leckeres warmes Essen und es wurde noch eine ganze Weile gemütlich zusammen gesessen und geklönt.
Die PSK-OG-Schwerin bedankt sich auch auf diesem Wege für die herzliche Gastfreundschaft!!!
April:
- Unsere Sportfreundin Antje Groll & ihr "Wenzel vom Nordexpress" nahmen an der PSK-FH-Landesmeisterschaft teil. Leider reichte es diesmal nicht für ein Abrichtekennzeichen, Wenzel diferenzierte nicht genau und ging voll in den 2. Verleiter.
Somit konnte die IFH 2 nicht bestanden werden.
- Wie auch in den beiden letzten Jahren richtete die PSK-OG Schwerin auf unserer Platzanlage und mit Unterstützung durch unseren Verein die offene PSK-Landesmeisterschaft aus.
Die Organisatoren arbeiteten wie schon in den Jahren zuvor sehr kameradschaftlich & freundschaftlich Hand in Hand.
Es wurde wiederum eine große Prüfung.
Insgesamt 11 Sportfreunde hatten gemeldet.
Es waren 2 Starter in der IGP 3 sowie 1 Starter in der Vereinsprüfung IGP 2.
In der IFH 2 hatten wir 2 Starter - 1 Starter konnte auf Grund einer Verletzung seines Hundes leider nicht antreten.
In der BH/VT nahmen 5 Sportfreunde an der LM teil - bisheriger Teilnahme-Rekord der PSK-Landesgruppe.
Als Richter fungierte Herr Dieter Spinneker aus Recke-Obersteinbeck.
Er sah alles, bewertete die Teams einer Landesmeisterschaft würdig aber trotzdem mit viel Herz.
In diesem Jahr konnten leider das Team in der IFH 2 die Prüfung nicht erfolgreich mit einem Abrichtekennzeichen krönen.
Alle anderen Starter absolvierten ihre Prüfungen mit Bravour.
Aber bei den Startern in der IGP 3 - LM reichten die Punkte leider auch nicht zur Qualifikation für die DM.
Die Starter in der BH/VT zeigte eine solide Leistung und konnten sich zur DM qualifizieren.
Alles in allem waren die gezeigten Leistungen eine beeindruckende Werbung für unseren tollen Sport sowie für PSK-OG Schwerin und unseren DVG-MV.
Dies wurde von den über 50 Besuchern deutlich honoriert.
Die PSK-OG Schwerin möchte sich auch auf diesem Wege ganz herzlich bei unserem DVG-MV für die Zusammenarbeit & Hilfe bedanken!
2018
November:
- Trotz erschwerter organisatorischer Bedingungen konnte unsere Vereins-Prüfung stattfinden.
Kurzfristig (2 Tage vor dem Prüfungstermin) sagte der Leistungsrichter aus persönlichen Gründen ab.
Auf Grund der Hilfsbereitschaft des Leistungsrichters Herrn Dr. Arenhoevel und mit Unterstützung des LRO unseres DVG-Landesverbandes Herrn Peter Schütz mussten wir unseren Sportfreunden, die gemeldet hatten, nicht absagen.
Da Herr Dr. Hans Arenhoevel das Richteramt übernahm, konnte er leider selber nicht wie geplant an der Prüfung teilnehmen.
Wir alle vom HSV Neustadt-Glewe e.V. möchten ihm auch an dieser Stelle ganz ganz herzlich DANKESCHÖN für die uneigennützige Hilfe sagen!!!
Somit nahmen 4 Sportfreunde, alle aus unserem Verein, mit ihren Hunden teil.
Geprüft wurde eine FH 2, ein Sportfreund legte den Sachkundenachweis ab und es wurden von drei jungen & hoffnungsvollen Nachwuchshunden die BH/VT's absolviert.
Es war eine sehr erfolgreiche Prüfung, alle Starter erreichten das angestrebte Prüfungsziel.
Im Anschluß an unsere Prüfung schmeckte allen das Mittagessen vom Grill, es wurde noch eine ganze Weile gemütlich beisammen gesessen sowie gefachsimpelt und sogar noch trainiert.
April:
- Unsere Sportfreundin Antje Groll & ihr "Wenzel vom Nordexpress" nahmen an der PSK-FH-Landesmeisterschaft erfolgreich teil und wurden PSK-FH-Landesmeister 2018.
Herzlichen Glückwunsch!!!
- Unsere Sportfreundin Katrin Kölling & ihr "Pascha vom Gutspark" nahmen an der PSK-BH-Landesmeisterschaft erfolgreich teil, wurden PSK-BH-Landesmeister 2018 und qualifizierten sich zur PSK-BH-Deutschen Meisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch!!!
- Wie im letzten Jahr auch schon richtete die PSK-OG Schwerin auf unserer Platzanlage und mit Unterstützung durch unseren Verein die offene PSK-Landesmeisterschaft aus.
Die Organisatoren arbeiteten wie schon im letzten Jahr sehr kameradschaftlich & freundschaftlich Hand in Hand.
Es wurde wiederum eine große Prüfung.
Insgesamt 10 Sportfreunde hatten gemeldet.
Wir hatten 3 Starter in der IPO 3 - 1 Teilnehmer LM und 2 Teilnehmer Vereinsprüfung sowie 1 Starter in der Vereinsprüfung IPO 2.
In der FH 2 hatten wir 4 Starter - 1 Starter konnte auf Grund einer Verletzung seines Hundes nicht antreten, 2 Starter nahmen an der LM teil und 1 Starter an der Vereinsprüfung.
In der BH/VT nahmen 2 Sportfreunde an der LM teil.
Die Starter kamen aus der PSK-Landesgruppe MV & teilweise gleichzeitig aus unserem DVG-MV, aus einer anderen PSK-LG sowie vom DVG-HSG Timmendorfer Strand e.V. & DVG-HSV Crivitz Eichholz e.V. TG 1.
Als Richterin fungierte Frau Monika Heidrich aus Köln.
Sie sah alles, bewertete die Teams einer Landesmeisterschaft würdig aber trotzdem mit viel Herz.
Die Prüfung war auf Grund der Witterungsverhältnisse nicht einfach.
Eine Woche zuvor lagen ca. 20 cm Schnee und die Temperaturen waren um den Gefrierpunkt.
Am Tag der Prüfung herrschte Frühsommer mit strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 25°C.
In diesem Jahr konnten leider 2 Teams in der FH 2 ihre Prüfung nicht erfolgreich mit einem Abrichtekennzeichen krönen.
Das 3. Team packte die FH 2, aber es reichte nicht für die Qualifikation zur DM.
Alle Starter in den IPO's absolvierten ihre Prüfungen mit Bravour.
Aber bei der Starterin in der IPO-LM reichten die Punkte leider auch nicht zur Qualifikation für die DM.
Die beiden Starter in der BH/VT zeigte eine solide Leistung und konnten sich beide zur DM qualifizieren.
Auch wenn es für einige gestarteten Teams nicht alles so lief wie gewünscht und erhofft, waren die gezeigten Leistungen eine beeindruckende Werbung für unseren tollen Sport sowie für PSK-OG Schwerin und unseren DVG-MV.
Dies wurde von den über 40 Besuchern deutlich honoriert.
Die PSK-OG Schwerin möchte sich auch auf diesem Wege ganz herzlich bei unserem DVG-MV für die Zusammenarbeit & Hilfe bedanken!
Februar:
- Auf unsere JHV wurde einstimmig beschlossen, unserem Sportfreund & "Alterspräsidenten" Heinrich Nemec die "Ehrenmitgliedschaft" zu verleihen.
Heinz, ganz herzliche Glückwünsche von uns allen!!!
2017
Dezember:
- Unsere Sportfreunde Jens-Peter Kölling & Katrin Mach tauschten die Ringe und haben geheiratet.
Herzlichste Glückwünsche von uns allen!!!
Oktober:
- Die PSK-Ortsgruppe Schwerin hat uns wiederum um Hilfe gebeten - die Nutzung unserer Platzanlage zwecks Durchführung der Körprüfung sowie einer Ausdauerprüfung.
Sie hat keinen eigenen Hundeplatz.
Die Gesamtveranstaltung war ein toller Erfolg.
Bei ruhigem Herbstwetter nahmen 4 Riesenschnauzer an der Körprüfung sowie 11 Hunde (6 Riesenschnauzer, 2 Zwergschnauzer, 3 Zwergpinscher) an der Ausdauerprüfung teil.
Alle Hunde absolvierten ihre Prüfungen mit Erfolg!
Der PSK-Körmeister & DVG-Leistungsrichter Herr Sören Roggenbau aus Schleswig-Holstein fungierte wie gewohnt streng, souverän und trotzdem mit ganz viel Herz.
Die PSK-OG-Schwerin bedankt sich auch auf diesem Wege für die herzliche Gastfreundschaft!!!
August:
- Unser Sportfreund Nick Abramowski hat für unseren HSV die WhatsApp-Gruppe "Hupla" installiert.
April:
- Unsere Sportfreundin Antje Groll & ihre "Carmenere vom Nordexpress" erkämpften den 2. Platz auf der PSK-BH-Landesmeisterschaft und qualifizierten sich zur PSK-BH-Deutschen Meisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch!!!
- Es war abzusehen war, dass wir leider nicht genug Starter für unsere Frühjahrsprüfung zusammen bekommen würden.
Da kam das Angebot der PSK-Ortsgruppe Lewitzrand, gemeinsam eine Prüfung unter PSK-Hoheit, die PSK-Landesmeisterschaft, durchzuführen.
Dieses Angebot nahmen wir gerne an, hatten doch somit unsere Sportfreunde eine Chance, mit ihren Hunden ein Abrichtekennzeichen zu erlangen.
Ein wenig Bammel hatten wir allerdings schon, solch eine große Prüfung hatten bislang weder wir noch die PSK-Ortsgruppe Lewitzrand ausgerichtet.
Um es vorweg zu nehmen - die PSK-Landesmeisterschaft auf unserem Platz wurde ein voller Erfolg!
Die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Vereinen war super, absolut freundschaftlich, alle zogen an einem Strang und gaben ihr Bestes.
Als Richterin fungierte Frau Britta Kusturin, die als Richterin von unserem DVG-LV zum PSK gewechselt war.
Es waren insgesamt 11 Starter vom DVG, SV und vom PSK gemeldet, wobei die PSK-Starter von der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern und von der PSK-Landesgruppe Berlin kamen.
Leider traten 3 Sportfreunde nicht an - bei einem PSK-Sportfreund erkrankte der Hund, unser Sportfreund Heinz ist ein Tag vor der Prüfung selber erkrankt und ein Sportfreund vom SV zog seine Meldung zurück.
Somit traten 3 Sportfreunde (2 x PSK, 1 x DVG) zur IPO 3 an, 3 Sportfreunde (PSK) starteten in der BH/VT und 2 Sportfreunde (PSK) in der FH 2.
Ziel für die PSK-Starter war die Qualifikation zur PSK-Deutschen Meisterschaft in den Sparten IPO, FH & BH.
Die gestarteten IPO-Hunde und die gestarteten BH/VT-Hunde absolvierten ihre Prüfungen mit Bravour und somit qualifizierten sich die PSK-Starter zur DM, bei den beiden FH-Startern reichte es leider nicht zur Qualifikation.
Beeindrucken war aber auch - wir durften auf unserer Prüfung gut 30 interessierte & fachkundige Besucher begrüßen.
Sie kamen von der PSK-Landesgruppe Berlin, aus der PSK-OG Lewitzrand & der PSK-OG Jarmen von der PSK-Landesgruppe Mecklenburg-Vopommern, vom DVG-HSV Crivitz Eichholz e.V. TG 1, vom DVG HSV Schwerin e.V. sowie aus unserem eigen Verein.
Fazit: Es war eine eine tolle Erfahrung sowie schöne Prüfung, die bei aller Arbeit viel viel Spaß gemacht hat.
März:
- Nachdem der Internet-Anbieter Arcor seinen Homepage-Dienst mit dem 31. Januar 2017 eingestellt hat, ist unsere Homepage bei einem neuen Anbieter endlich wieder aufrufbar.
2016
September:
- Unsere Sportfreundin Antje Groll & ihre "Uriah vom Nordexpress" erkämpften den 12. Platz auf der 26. DVG-FH-LV-Meisterschaft in Anklam.
Es war das erste Mal, dass ein Sportfreund für unseren HSV Neustadt-Glewe e.V. auf der IPO-FH MV startete!!!
Herzlichen Glückwunsch!!!
April:
- Unsere Frühjahrsprüfung fand bei kühlem und windigem, aber sonnigem und trockenem Aprilwetter statt.
Es nahmen 4 Sportfreunde mit ihren Hunden teil, wobei 2 Sportfreunde aus unserem eigenen Verein stammten und wir zwei Gaststarter zu Besuch hatten.
Ein Sportfreund kam vom DVG-MV Bahnpolizei Hamburg und ein Sportfreund kam aus Bonn angereist, er ist Mitglied der PSK-OG Lewitzrand.
2 Hundeführer starteten mit ihren Hunden in der FH 2, ein Sportfreund in der IPO 2 und ein Sportfreund in der IPO 3.
Als Leistungsrichter durften wir erstmals nach vielen Jahren wieder den Sportfreund Peter Schütz begrüßen.
Unser Leistungsrichter bewertete die Teams absolut fair und gab viele wichtige Hinweise für die weitere Arbeit mit auf den Weg.
Alle 4 Prüfungsteilnehmer absolvierten erfolgreich die Prüfung und erreichten somit das angestrebte Prüfungsziel.
Was aber auch bemerkenswert ist und leider in der heutigen Zeit nicht mehr überall üblich:
Es waren bis auf einen entschuldigten Sportfreund alle aktiven Mitglieder unseres Vereines anwesend, halfen mit und fieberten mit - einfach schön!
Der schöne und erfolgreiche Prüfungstag wurde mit leckerem deftigem Erbseneintopf und Fachsimpeleien beendet.
2015
November:
- ab sofort offizielles Training immer Samstags ab 14.00 Uhr
- Unsere Herbstprüfung fand bei herrlichem warmen Herbstwetter statt.
Wir hatte 6 Hundesportler, die sich mit ihren Hunden der Prüfung stellten, wobei wir einen Gaststarter vom HSV Schwerin und ein Gaststarter vom HSV Mecklenburger Schweiz begrüßen durften.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Gästen ganz herzlich für ihre Teilnahme bedanken.
Zwei Hundeführer starteten in der BH, ein Hundeführer in der IPO 2 und ein Hundeführer in der IPO 3 und drei Hundeführer in der FH 2.
Für unseren kleinen Verein ein super Starterfeld!!!
Als Leistungsrichter durften wir Herrn Dr. Hans Arenhoevel begrüßen, der unsere Teams fair und mit viel Herz bewertete.
Es herrschte wie nicht anders gewohnt eine tolle Stimmung.
Jeder fieberte mit jedem mit, jeder half wo er konnte und alle drückten für die startenden Sportfreunde alle verfügbaren Daumen.
Trotzdem schaffte ein Sportfreund leider mit seinem Hund nicht das angestrebte Prüfungsziel.
Kopf hoch - beim nächsten Mal klappt es!
Im Endergebnis war es trotzdem eine kleine aber sehr erfolgreiche Prüfung.
September:
- Die PSK-Ortsgruppe Lewitzrand hat uns wiederum um Hilfe gebeten. Sie wollte gerne eine Prüfung ausrichten.
Die Prüfung unter PSK-Hoheit fand bei herrlichem Herbstwetter statt.
Es stellten sich 6 Hundesportler des PSK & des DVG mit ihren Hunden (4 Riesenschnauzer, 1 Dobermann, 1 Malinois) der Prüfung.
Es starteten 4 Teams in der BH/VT und 2 Teams in der IPO 1.
Als Leistungsrichter fungierte Herrn René Marcks (DVG), der die Teams mit viel Herz bewertete, aber auch für die weitere Arbeit wertvolle Hinweise gab.
Es war eine tolle Stimmung und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern unseres DVG-MV und der PSK-OG.
Jeder fieberte mit jedem mit, jeder half wo er konnte und alle drückten für die startenden Sportfreunde alle verfügbare Daumen.
Leider konnte ein Team das angestrebte Prüfungsziel nicht erreichen.
Aber ein Hund ist auch nur ein Mensch und hat nicht immer nur gute Tage.
Beim nächsten Mal paßt es dann!
Im Anschluß an die kleine Vereinsprüfung wurde noch eine ganze Weile gemütlich beisammen gesessen und geklönt.
Die PSK-OG-Lewitzrand bedankt sich auch auf diesem Wege für die herzliche Gastfreundschaft!!!
Mai:
- Die PSK-Ortsgruppe Lewitzrand hat uns wiederum um Hilfe gebeten. Sie wollte gerne ein Ausstellungstraining ausrichten.
Das Interesse war sehr groß, dies zeigte die Teilnehmerzahl von 17 Mitgliedern der OG nebst Partnern.
Auch das Bild der Rassen war schön bunt, so waren schwarze Riesenschnauzer, ein pfeffer-salz Schnauzer, zwei Zwergschnauzer schwarz-silber und ein Deutscher Pinscher anwesend.
Nachdem alles aufgebaut worden war sowie alle angemeldeten Teilnehmer anwesend waren, begann das Training mit der "grauen Theorie".
Im Anschluss wurde im vorbereiteten Trainingsring in zwei Gruppen geübt.
Es war ein sehr intensives Training und die stolzen Besitzer sowie ihre Hunnis haben für die kommenden Ausstellungen viel gelernt.
Nach dem Training begann der gemütliche Teil.
Es wurde gegrillt, viel geplaudert, gefachsimpelt, gescherzt und gelacht.
Die PSK-OG-Lewitzrand bedankt sich auch auf diesem Wege für die herzliche Gastfreundschaft!!!
2014
September:
- Die PSK-Ortsgruppe Lewitzrand hat uns um Hilfe gebeten. Sie hat keinen eigenen Hundeplatz, wollte aber gerne eine Prüfung ausrichten - eine Ausdauerprüfung.
Der Hund läuft quasi 20 km am Rad mit 2 Pausen. Quasi bedeutet je nach Hundegröße - für unsere Gebrauchshunde sind dies dann 20 km.
Sinn & Zweck der Ausdauerprüfung (Auszug aus der Körordnung des PSK):
Der Zweck dieser Prüfung beinhaltet, dass die Hunde den Beweis erbringen sollen, eine bestimmte körperliche Leistung zu erbringen, ohne danach erhebliche Ermüdungserscheinungen zu zeigen.
Die mühelose Bewältigung der Leistungen kann als Beweis angesehen werden für die körperliche Gesundheit und das Vorhandensein von Eigenschaften wie Temperament und Härte.
Dieses ist für die Zucht von Bedeutung und Vorbedingung für die Körung des PSK.
Die AD-Prüfung war ein toller Erfolg.
Bei schönstem Herbstwetter stellten sich 8 Sportfreunde mit ihren Hunden der Prüfung.
Der PSK-Körmeister & DVG-Leistungsrichter Herr Sören Roggenbau aus Schleswig-Holstein agierte mit viel Sachverstand & einem Riesen-Herz.
Bei einem Hund reichte es leider nicht, um das angestrebte Abrichtekennzeichen zu erreichen - er hatte sich eine Pfote wund gelaufen und Gesundheit geht nun mal vor!!!
Beim nächsten Mal paßt es dann!
Im Anschluß an diese etwas andere Prüfung wurde gegrillt und noch lange gemütlich zusammen gesessen und geklönt.
Die PSK-OG-Lewitzrand bedankt sich auch auf diesem Wege für die herzliche Gastfreundschaft!!!
April:
- Wir hatten unsere Frühjahrsprüfung.
Es starteten 5 Sportfreunde mit ihren Hunden, wobei 3 Sportfreunde aus unserem eigenen Verein stammten und wir je einen Gaststarter vom HSV Schwerin und einen (kurzentschlossenen) Gaststarter vom HSV Mecklenburger Schweiz zu Besuch hatten.
Vielen Dank für die Teilnahme und schon jetzt herzlich willkommen beim nächsten Mal!
Der Leistungsrichter Herr Uwe Riwaldt richtete gewohnt objektiv & fair und dämpfte durch seine lockeren Kommentare sichtlich die Aufregung der Sportfreunde.
Alle 5 Prüfungsteilnehmer absolvierten erfolgreich die Prüfung und erreichten somit das angestrebte Prüfungsziel.
Bei leckerem Essen und netten Gesprächen ließen wir den schönen Frühlingsprüfungssonntag ausklingen.
Februar:
- Unser Sportfreund René Marcks wurde zum LRO (Leistungsrichterobmann) unseres DVG-Landesverbandes gewählt.
René, herzliche Glückwünsche vom gesamten HSV Neustadt-Glewe e.V. & wir wünschen Dir viel Kraft & Erfolg bei der Ausübung Deines Amtes!!!
2013
November:
- Unsere Herbstprüfung fand entgegen aller Wetterprognosen bei ruhigem & trockenem Novemberwetter statt.
Wir hatte 4 Hundesportler, die sich mit ihren Hunden der Prüfung stellten, ein Gaststarter kam vom HSV Crivitz Eichholz e.V..
Wir möchten uns an dieser Stelle bei unserem Gast ganz herzlich für seine Teilnahme bedanken.
Ein Hundeführer startete in der IPO 2 und drei Hundeführer in der IPO 3.
Für unseren kleinen Verein ein super Starterfeld!!!
Als Leistungsrichter durften wir Herrn Günther König begrüßen, der unsere Teams mit viel Herz bewertete, aber auch für die weitere Arbeit wertvolle Hinweise gab.
Es herrschte wie nicht anders gewohnt eine tolle Stimmung.
Jeder fieberte mit jedem mit, jeder half wo er konnte und alle drückten für die startenden Sportfreunde alle verfügbaren Daumen.
Im Endergebnis war es eine kleine aber sehr erfolgreiche Prüfung, alle Starter erreichten das angestrebte Prüfungsziel mit der Gesamtwertnote "Sehr Gut".
Mai:
- Wir hatten unsere Frühjahrsprüfung.
Bei warmen, trockenem und sonnigem Frühlingswetter fand unsere Frühjahrsprüfung statt.
8 Hunde waren zur Prüfung gemeldet worden.
Diesmal kamen insgesamt 5 Gästehunde nebst ihren Hundeführern zu uns, je zwei Gaststarter aus dem HSV Rehna e.V. und dem HSV Mecklenburger Schweiz und ein Gaststarter vom HSV Kröpelin.
An dieser Stelle vielen Dank für die Teilnahme und wir hoffen, dass wir gute Gastgeber waren.
Die Prüfung wurde wie gewohnt absolut fair vom Leistungsrichter Uwe Riwaldt gerichtet, unterstützt vom Leistungsrichteranwärter Olaf Pritzkow aus dem DVG-Landesverband Berlin-Brandenburg.
Bei einem Hund reichte es leider nicht, um das angestrebte Abrichtekennzeichen zu erreichen.
Aber ein Hund ist auch nur ein Mensch und hat nicht immer nur gute Tage.
Beim nächsten Mal paßt es dann!
Im Anschluß an unsere Prüfung schmeckte allen das Mittagessen vom Grill und es wurde noch eine ganze Weile gemütlich beisammen gesessen und gefachsimpelt.
2012
November:
- Unsere Herbstprüfung fand bei wunderschönem Novemberwetter (ruhig + sonnig + warm) statt.
6 Hunde nahmen mit ihren Hundeführern zusammen an der Prüfung teil, wobei wir zwei Gaststarter vom HSV Ludwigslust zu Besuch hatten.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Gästen ganz herzlich für ihre Teilnahme bedanken.
Ohne sie hätte die Prüfung auf Grund der Modalitäten der neuen IPO nicht stattfinden können.
Als Leistungsrichter fungierte Herrn Uwe Riwaldt, der unsere Sportfreunde mit ihren Hunden wie gewohnt absolut fair und objetviv bewertete.
Bei aller Aufregung, die ja auch dazu gehört, es herrschte wie immer eine tolle Stimmung.
Jeder fieberte mit jedem mit und alle drückten für die startenden Sportfreunde alle verfügbaren Daumen.
Es war eine sehr erfolgreiche Prüfung, alle Starter erreichten das angestrebte Prüfungsziel.
Es war ein sehr schöner entspannter Prüfungstag.
September:
- Unsere Sportfreundin Sabrina Marcks & ihre "Coco von der Slavenburg" erkämpften den 11. Platz auf der 23. DVG-IPO-LV-Meisterschaft in Kühlungsborn.
Es war das erste Mal, dass ein Sportfreund für unseren HSV Neustadt-Glewe e.V. auf der IPO-LM MV startete!!!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Juni:
- Unser Sportfreund Maik Romahn & seine "Ace vom Seeadler" erkämpften zusammen mit den anderen Startern der Mannschaft unseres DVG-Landesverbandes den 4. Platz auf der Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaft in Wasbek, Schleswig-Holstein.
Herzlichen Glückwunsch!!!
April:
- Wir hatten unsere Frühjahrsprüfung.
Bei kaltem Aprilwetter nahmen 4 Sportfreunde mit 5 Hunden an der Prüfung teil, die vom Leistungsrichter Herrn Jörg Schmietendorf absolut fair gerichtet wurde.
Bei einem Hund reichte es leider noch nicht, um das angestrebte Abrichtekennzeichen zu erreichen.
Aber so eine Prüfung ist ja in Punkto Ausbildungsstand immer auch eine Standortbestimmung und so ein Hund ist auch nur ein Mensch.
Beim nächsten Mal paßt es dann!
Im Anschluß an unsere kleine Vereins-Prüfung wurde gegrillt und noch eine ganze Weile gemütlich beisammen gesessen und geklönt.
2011
November:
- Unsere Herbstprüfung fand bei typischem Novemberwetter (ruhig + neblig + naßkalt) statt.
7 Hunde aus unserem doch eher sehr kleinem Verein wurden zur Prüfung dem Leistungsrichter Herrn Günther König vorgestellt.
Es herrschte eine tolle Stimmung.
Jeder fieberte mit jedem mit und alle drückten für die startenden Sportfreunde alle verfügbaren Daumen.
Trotzdem schaffte leider ein junger Sportfreund mit seinem Hund nicht das angestrebte Prüfungsziel.
Kopf hoch - beim nächsten Mal klappt es!
Wir konnten auch wiederum zahlreiche Zuschauer aus anderen Vereinen begrüßen.
Wir hatten den Eindruck, sie fühlten sich bei uns sehr wohl.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei ihnen für ihre moralische Unterstützung bedanken.
Es war ein zwar anstrengender aber trotzdem sehr schöner Prüfungstag.
August:
- Unsere Sportfreunde Rene Wiedemann & Sabrina Marcks tauschten die Ringe und haben geheiratet.
Herzlichste Glückwünsche von uns allen!!!
- Unser Sportfreund Maik Romahn & seine "Ace vom Seeadler" erkämpften den 11. Platz auf der 22. DVG-IPO-LV-Meisterschaft in Jarmen.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Mai:
- Wir hatten unsere Frühjahrsprüfung.
Es nahmen 4 Sportfreunde mit ihren Hunden teil, wobei 3 Sportfreunde aus unserem eigenen Verein stammten und wir einen Gaststarter vom HSV Ludwigslust zu Besuch hatten.
Leider konnten nur 3 Prüfungsteilnehmer erfolgreich die Prüfung absolvieren.
Ein junger Sportfreund und sein Hund schafften nicht die Mindestpunktzahl.
Kopf hoch, nach der Prüfung ist vor der Prüfung und auf ein Neues.
Im Anschluß an unsere kleine aber feine Prüfung ließen wir am Grill und mit Fachsimpeleien diesen schönen sonnigen Frühlingstag ausklingen.
2010
November:
- Wir hatten erstmals eine zweite Prüfung im Jahr - unsere Herbstprüfung.
Es nahmen 7 Sportfreunde mit ihren Hunden teil.
Diesmal stammten 6 Sportfreunde aus unserem eigenen Verein und wir hatten wiederum einen Gaststarter vom HSV Schwerin.
Es war eine sehr erfolgreiche Prüfung, alle Starter erreichten das angestrebte Prüfungsziel.
Bei ab Mittag schönstem Novemberwetter war es ein schöner Prüfungstag!
Oktober:
- Unser Sportfreund Maik Romahn & seine "Ace vom Seeadler" erkämpften den 13. Platz auf der 21. DVG-IPO-LV-Meisterschaft in Ribnitz-Damgarten.
Herzlichen Glückwunsch!!!
September:
- Unser Sportfreund Rene Wiedemann & seine "Cola von der Steinteichmühle" erkämpften den 3. Platz auf der 9. Landesmeisterschaft der Diensthundeführer der Landespolizei M-V und absolvierten den besten Schutzdienst.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Juli:
- Unser Sportfreund Rene Wiedemann absolvierte erfolgreich die Abschlussprüfung zum dhv-Leistungsrichter.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Juni:
- Unser Sportfreund Maik Romahn & seine "Ace vom Seeadler" erkämpften zusammen mit den anderen Startern der Mannschaft unseres DVG-Landesverbandes den 2. Platz auf der Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaft in Teterow.
Herzlichen Glückwunsch!!!
April:
- Wir hatten unsere Frühjahrsprüfung.
Es nahmen 6 Sportfreunde mit ihren Hunden teil, wobei 5 Sportfreunde aus unserem eigenen Verein stammten und wir einen Gaststarter vom HSV Schwerin zu Besuch hatten.
Alle 6 Prüfungsteilnehmer absolvierten erfolgreich die Prüfung und erreichten somit das angestrebte Prüfungsziel.
Alle Beteiligten hatten einen sehr schönen Tag!
- Unser Sportfreund Maik Romahn & seine "Ace vom Seeadler" erkämpften einen hervorragenden 37. Platz auf der Deutschen Meisterschaft des DVG.
Herzlichen Glückwunsch!!!
März:
- Unsere Website ging online.